Der Lehrgang in der Region Steyr-Kirchdorf wurde am 1. April 2025 mit der Zertifikatsverleihung an die erfolgreichen Teilnehmer*innen feierlich abgeschlossen. Bei der Feier im Theater am Tötenhengst in Kremsmünster stellten die 14 Teilnehmer*innen ihre Aktivitäten und Projekte den interessierten Besuchern vor. Die Lehrgangszertifikate wurden von Markus Vogl (Regionalforum Steyr-Kirchdorf) und Johann Lefenda (Oö. Zukunftsakademie) überreicht.
Die Inhalte – und auch die Projekte – des Lehrgangs waren so vielfältig wie die TeilnehmerInnen selbst. Von Einblicken in globale Trends und Zukunftsthemen, die zu eigenen lokalen und regionalen Projekten wurden, über die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) mit der Frage, was diese mit Gemeinden und Regionen zu tun haben, bis hin zu ebenso spannenden und relevanten Methoden und Themen wie Design Thinking und neue gemeinschaftliche Organisationsformen. Neben dem Wissen zu Nachhaltigkeits- und Zukunftsthemen entwickelten die „Co-DesignerInnen“ Schritt für Schritt ein eigenes Praxisprojekt.
Informationen zum Lehrgang, den Teilnehmer*innen und Projekten sind auch unter https://www.agenda-zukunft.at/pgs/aktuelles/news/co-design-zukunft-steyr-kirchdorf-feiert-erfolgreichen-abschluss abrufbar.
Co-Design Zukunft kommt übrigens bald wieder, und zwar ab Herbst in den Regionen Innviertel – Hausruck und Wels – Eferding. Nähere Infos findet man unter https://inn-salzach-euregio.at/2025/02/20/lehrgang-co-design-zukunft-2025-2026/.