Home > Projekte > Symposium on "Medical 3D-printing and Innovative Technologies"

Symposium on "Medical 3D-printing and Innovative Technologies"

< zurück zur Übersicht

Symposium on "Medical 3D-printing and Innovative Technologies"

Zusammenarbeit zwischen Forschungsgruppen aus Österreich und der Tschechischen Republik im medizinischen Bereich der additiven Fertigung wird gefördert.

Dauer / Zeitraum: 
01.03.2021 bis 28.02.2022

Das M3d + it 2021-Symposium ist eine Plattform zur Förderung des 3D-Drucks in der Medizin, bei der in Summe 200 Angehörige der Gesundheitsberufe und Forscher auf diesem Gebiet zusammenkommen werden (100 physische Teilnehmer*innen und zusätzlich 100 online TN). Das Symposium soll im Dezember 2021 in Linz stattfinden. Um die Teilnahme von Klinikern zu erleichtern, wird das Symposium direkt im Kepler Universitätsklinikum (KUK) abgehalten. Aufgrund der zahlreichen laufenden Aktivitäten auf dem Gebiet des 3D-Drucks in der Medizin in den Regionen Oberösterreich und Jihomoravský sieht dieses Projekt für das Symposium 2021 eine gemeinsame Organisation österreichischer und tschechischer Forscher vor, die die Zusammenarbeit zwischen den beiden Regionen stärken wird. Auf dem 2-tägigen Programm (1. Tag: Nachmittag; 2. Tag: bis zum frühen Nachmittag) stehen neben den technischen Präsentationen auch Zeit für Networking und eine Fachausstellung sowie ein abwechslungsreiches Abendprogramm.

 

Zielgruppe:

Forscher, Kliniker auf dem Gebiet "3D Druck/Medizin“

 

Ziele:

• Ziel des Projekts ist es, durch die Durchführung des M3d+it-Symposiums
    2021 neue Technologien und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet
    "3D Druck für medizinische Anwendungen" bekannt zu machen. Das
    Vortragsprogramm soll daher folgende Themen abdecken: 3D-gedruckte
    patientenspezifische Implantate, 3D-gedruckte Modelle und
    Operationsschablonen, 3D-gedruckte Funktionsgerüste für
    Zellentwicklungs- und Wachstumsstudien, 3D-gedruckte Biosensoren
    und Medizinprodukte. Der grenzüberschreitende Austausch zwischen
    den Zielgruppen (Forscher und Kliniker auf dem Gebiet
    "3D Druck/Medizin") soll die künftige Zusammenarbeit verbessern
    und die Sichtbarkeit der Programmregion Oberösterreich,
    Niederösterreich und Südböhmen auf dem Gebiet der Additiven
    Fertigung (3D Druck) und der Medizintechnik erhöhen.

 

Geplante Maßnahmen:

Die Hauptaufgaben des Antragstellers PROFACTOR sind die Koordination der Planung des Symposions und die organisatorischen Vorbereitungsarbeiten, insb. Bewerbung und Teilnehmer*innen-Registrierung. Im Detail:

• Vorbereitung der Veranstaltungswebsite und des Registrierungstools

• Vorbereitung der Veranstaltungsankündigung, Versendung von
    Einladungen (mehrmals per Newsletter)

• Organisation von Veranstaltungsort und Catering

• Kontinuierliche Kommunikation mit registrierten Teilnehmer*innen

• Organisation von Unterkunft und Transport für Teilnehmer*innen und
    Vortragende

• Organisation der Online-Veranstaltung (Streaming)

• Durchführung des Events; Teilnehmer*innen-Befragung zur
    Zufriedenheit des Symposiums, Berichtslegung

 

Die Hauptaufgabe des Projektpartners CEITEC BUT besteht darin, das Vortragsprogramm inhaltlich zu gestalten. Dies umfasst die Auswahl der Vortragenden und die laufende Kommunikation mit den Vortragenden. Im Detail:

• Detaillierte Konzeption des Symposions und des Vortragsprogramms

• Suche und Kontaktierung von möglichen tschechischen und
    österreichischen Sprechern, die vor Ort arbeiten, und von
    internationalen Vortragenden und 'Key-note Speakers'

• Finale Auswahl der Vortragenden und Finalisierung des Programms

• Kontinuierliche Kommunikation mit den Vortragenden

• Moderation der Veranstaltung (Session Chair)

• Follow-up, Danke e-Mails an Vortragende.

Förderprogramm(e): 

aus dem das Projekt finanziert ist:
Kleinprojektefonds im Kooperationsprogramm INTERREG V-A Österreich-Tschechische Republik

https://www.rmooe.at/foerderprogramme/interreg-kleinprojekte-%C3%B6sterreich-tschechische-republik-2014-2020

Projektträger: 

Profactor GmbH

Projektpartner: 

Central European Institute of Technology of the Brno University of Technology (CEITEC BUT)

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Common Regional Developement AT-CZ
01.05.2023 bis 30.04.2029

Im Rahmen von CORD AT-CZ sollen neue grenzüberschreitende Netzwerke zwischen Institutionen aus Österreich und Tschechien geschaffen sowie bestehende Netzwerke gestärkt werden. Ziel ist es, die institutionelle Zusammenarbeit in verschiedenen Themenfeldern zu fördern, aktiv zu begleiten und Lösungsansätze für gemeinsame Herausforderungen zu erarbeiten.

VerbINNdungen: Kunstausstellungen am Unteren Inn
01.10.2023 bis 31.01.2024

Projektierung einer grenzübergreifen, gemeinsamen dezentralen Ausstellung

Koproduktion Csardasfürstin
01.10.2023 bis 31.07.2024

Gemeinsame grenzüberschreitende Operettenproduktion

Grenzübergreifender SDG-Themenweg
10.09.2023 bis 31.08.2024

Zu Fuß oder per Rad werden die 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN aktiv sowie interaktiv nähergebracht