Mühlviertel
Von Leerstand zu Zukunftsräumen
Region Strudengau Nord startet gemeinsames Projekt. Sechs Gemeinden arbeiten bei Ortskernbelebung und Leerstandsaktivierung zusammen.
Festival der Regionen 2023
Neben Konzerten, Lesungen, Vorträgen und Workshops gab es beim diesjährigen Festival der Regionen im Freistädter Salzhof auch einen Diskussionsreigen zum Themenschwerpunkt „Mobilität im ländlichen Raum“.
Oö-bayerisches Netzwerktreffen KULTUR
Die ARGE EUREGIO lädt oö-bayr. Kulturschaffende und Kulturinitiativen zum Austausch ein.
Rohrbach-Mitte plant Mobilitätsrat
Das bewährte Prozessformat soll den Regionsgemeinden dabei helfen, ein Angebot zu schaffen, welches den Nahmobilitätsherausforderungen gezielt begegnen kann.
Zukunft.hören – Folge 5
Multilokalität – heute da und morgen dort: Das „Leben und Wohnen an zwei oder mehreren Orten“ prägt einen neuen Lebensstil. Immer mehr Menschen möchten das Beste aus mehreren Welten miteinander verbinden und entscheiden sich deshalb dafür, an mehreren unterschiedlichen Orten zu leben.
Das war das Radvernetzungstreffen 2023!
Das jährliche, vom Klimabündnis OÖ und der Fahrradberatung OÖ veranstaltete Radvernetzungstreffen Oberösterreich fand heuer am 31. Mai 2023 mit dem Regionalen Mobilitätsmanagement als Workshop-Moderation in Linz statt.
Der Mobilität der Zukunft auf der Spur
Bei der Abschlussveranstaltung präsentierten die DOMINO-Projektpartner nach mehr als 3-jähriger Laufzeit die gemeinsam erzielten Ergebnisse einem interessierten Fachpublikum und diskutierten über die nächsten notwendigen Schritte, die es für eine weitere Umsetzung von #MaaS in Österreich braucht.
Radverkehrscheck OÖ: Start ab 2023
Der Radverkehrs-Check ist ab 2023 fixer Bestandteil der oö. Mobilitätsplanung! Das Land OÖ integriert den Radverkehrs-Check bei Infrastruktur-Projekten, um Verbesserungen für den Radverkehr bereits in der Vorplanungsphase von Verkehrsprojekten auf Realisierbarkeit zu prüfen.
Nähere Informationen unter: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/296711.htm