Bürger:innenbeteiligung zukunftRied

zukunftRied – Projektinitiativen treffen Stadtrat Sechs Projektinitiativen aus dem zukunftRied-Prozess präsentierten ihre Projekte, Ziele und Maßnahmenvorschläge vor den Mitgliedern des Stadtrates von Ried. Damit wurde eine Brücke für eine abgestimmte Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung gebaut. Das Ziel dieses Sonderstadtrates war es die engagierten Bürger*innen bei der aktiven Mitgestaltung zu unterstützen, ein gegenseitiges Verständnis und Transparenz … Weiterlesen

Agenda.Zukunft: Pischelsdorf

Pischelsdorf zieht erste Bilanz Die Mattigtal-Gemeinde Pischelsdorf startete Anfang 2020 mit einem Agenda.Zukunft-Basisprozess. Seither hat sich in der Gemeinde viel getan. Im Rahmen eines gut besuchten Info-Abends wurden die Bürger*innen über den Umsetzungstand der Bürgerbeteiligungs- und Gemeindeprojekte informiert. Prozessbegleiter Karlo M. Hujber startete mit einem szenischen Einstieg und mit der Frage „Brauch ma des ois?“. … Weiterlesen

Zukunft hören – Folge 10

Von Jung bis Alt – Zukunftsentwicklung mit und für alle Generationen Gemeinden sehen sich mit den vielfältigen Anliegen und Bedürfnissen ihrer Bewohner*innen konfrontiert. Die Lebenswelten der verschiedenen Altersgruppen unterscheiden sich dabei oft mehr als gedacht. Damit die Anliegen möglichst vieler Menschen Gehör finden können, braucht es neue Zugänge und Formate, die auf bestimmte Zielgruppen angepasst … Weiterlesen

Romana Sadravetz neu im Team

Neue Regionalmanagerin für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Romana Sadravetz ist seit Februar 2024 Regionalmanagerin für grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Regionalmanagement OÖ. Sie ist zweisprachig aufgewachsen und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der grenzüberschreitenden Regionalentwicklung. Sie hat bereits 16 Jahre lang in diesem Bereich für die Euregio Mühlviertel und das Regionalmanagement OÖ gearbeitet, wechselte dann in … Weiterlesen

Neuer Mobilitätsmanager

Michael Stockinger ist neuer Mobilitätsmanager für die Region Innviertel-Hausruck Nach seinem Studium zum Wirtschaftsingenieur für Maschinenbau an der TU Wien, arbeitete Michael Stockinger am Aufbau des Fraunhofer Innovationszentrums für die „Digitale Transformation der Industrie“, im Gründerzentrum der Werkstätte Wattens, wo er den Industriepartnern den Aufbau und Nutzen von Big Data Anwendungen im Produktionsumfeld näherbrachte.  Danach … Weiterlesen

Agenda.Zukunft Munderfing

Zukunftsarbeit ist kein Einmalereignis Die langjährige Agenda.Zukunft-Gemeinde Munderfing setzt den nächsten Schritt der Bürgerbeteiligung. Das Zukunftsprofil soll nach rund 10 Jahren ein Update erfahren. Nicht zuletzt deshalb, weil bereits eine Vielzahl der definierten Leitprojekte umgesetzt werden konnten. Die Gemeinde Munderfing ist bereits seit über 20 Jahren Teil des Agenda.Zukunft-Netzwerkes Oberösterreich. Seit den ersten Workshops in … Weiterlesen

Mobilitätserhebung: Gemeindeergebnisse

Auswertungen der Daten aus der Mobilitätserhebung 2022 sind ab sofort bis auf die Ebene von Einzelgemeinden möglich. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse wird auf Wunsch vom Regionalen Mobilitätsmanagement zur Verfügung gestellt. Nachdem noch im vergangenen Jahr die Auswertungen auf Bezirksebene in den vier Vierteln in Oberösterreich gemacht und veröffentlicht wurden, können ab sofort auch die Ergebnisse … Weiterlesen

Kategorien

Infos zum Thema Fußverkehrsförderung

VORANKÜNDIGUNG: online Information und Austausch zum Thema Fußverkehrsförderung Zufußgehen ist „in“ – dies belegen auch die neuesten Zahlen der Mobilitätserhebung 2022 in Oberösterreich. Die ursprünglichste Fortbewegungsart wurde von rund 16 Prozent der Bevölkerung als Hauptverkehrsmittel gewählt. Dies ist eine Steigerung im Vergleich zur letzten Erhebung vor zehn Jahren. Seit gut zwei Jahren gibt es nun … Weiterlesen