Öffnung Kleinprojektefonds AT-CZ

Kleinprojektefonds Österreich-Tschechien 2021-2027 seit 13. Mai 2024 für Projekteinreichungen geöffnet In der neuen INTERREG-Programmperiode Österreich-Tschechien 2021-2027 stehen für oberösterreichische Antragsteller*innen insgesamt zwei Kleinprojektfonds (KPF) zur Verfügung: Kleinprojektefonds people-to-people und neu Kleinprojektefonds für Kultur und Tourismus Die Fonds sind seit 13. Mai 2024 für Projekteinreichungen geöffnet und die erste Einreichfrist für Projektanträge endet am 08. Juli … Weiterlesen

Michaelnbach feiert seine Zukunftsarbeit

Agenda.Zukunft Michaelnbach: Dorffestes mit Einweihung des neuen Dorfplatzes und der Aufnahme in den Verein „Zukunftsorte“ Die Gemeinde Michaelnbach setzt schon lange auf eine Zukunftsarbeit mit Bürgerbeteiligung. Die Erfolge wurden nun im Zuge eines Dorffestes mit der Einweihung des neuen Dorfplatzes und der Aufnahme in den Verein „Zukunftsorte“ gefeiert. Bürgerbeteiligung bildet das Fundament einer lebendigen Demokratie … Weiterlesen

Mobilitätstag in Hagenberg

Zum Thema Künstliche Intelligenz in der Mobilität Der diesjährige Mobilitätstag der Direktion Straßenbau und Verkehr fand unter dem Motto „Die KI und I“ im Schloss Hagenberg statt. Künstliche Intelligenz (KI) in der Mobilität spielt schon jetzt in vielen Bereichen eine große Rolle. Ziel war es, neben den fachlichen Inputs der Vortragenden, die Stärken und Schwächen … Weiterlesen

Kategorien

Jugendliche diskutieren beim EU-Dialog

Die Frage „Wie können wir unsere Zukunft in Europa mitgestalten?“ stand im Mittelpunkt eines Europa-Dialogs, der auf Initiative von Wirtschafts- und Europa-Landesrat Markus Achleitner Anfang Mai in Guglwald / Gemeinde Vorderweißenbach stattgefunden hat. Am Vormittag haben Schüler*innen der Tourismusschulen Bad Leonfelden an einem Workshop des European Youth Parliament Austria teilgenommen und sich mit den Formen … Weiterlesen

Kategorien

Europatag 2024: Entstehungsidee der EU

Regionalmanagement OÖ und EUREGIO präsentieren sich gemeinsam mit anderen Partnerorganisationen beim Europatag 2024 in Linz. Das Europe Direct OÖ – die Europa-Informationsstelle des Landes OÖ – organisierte auch heuer in der Europawoche den Europatag OÖ. Die interessierte Bevölkerung konnte sich an einem Infostand vor dem Linzer Landhaus über die verschiedenen europäischen und grenzübergreifenden Aktivitäten des … Weiterlesen

Kategorien

Dialog zur Baukultur in OÖ

Netzwerktreffen zum Thema „Baukultur“ mit oberösterreichweit tätigen Akteur*innen Auf Einladung vom afo architekturforum oberösterreich, der Kammer der Ziviltechniker*innen, der Katholischen Privatuniversität und der Kunstuniversität Linz fand kürzlich ein Netzwerktreffen zum Thema „Baukultur“ mit oö.-weit tätigen AkteurInnen statt. Damit wurde ein wichtiger Grundstein für einen breite Diskussion des Themas in OÖ gelegt. Hintergrund dieses Netzwerktreffen ist … Weiterlesen

Kategorien

Begegnungsorte der Zukunft

Kommunales Zukunftsgespräch an der JKU Linz Beim Kommunalen Zukunftsgespräch der OÖ Zukunftsakademie zum Thema „Begegnungsorte der Zukunft“ stellte Regionalmanager Johannes Meinhart sogenannte „dritte Orte“ und Beispiele aus der Bürgerbeteiligung des Agenda.Zukunft-Programms vor. In den mittlerweile 180 Agenda.Zukunft Gemeinden werden und wurden vielfältige Formen und Konzepte von „Dritten Orte“ entwickelt. Dahinter stehen oftmals soziale Bedürfnisse wie … Weiterlesen

Kategorien

Runder Tisch Alltagsradrouten Gampern

Zur gemeinsamen Koordination der Radverkehrsplanungen in der Region Am 7. Mai luden die Standortgemeinde Gampern, die KEM-Region Vöckla-Ager und die RMOÖ zu einem Treffen ein, um die Radverkehrsplanungen der Region besser zu koordinieren. Vertreterinnen und Vertreter der Nachbargemeinden, des Landes OÖ, der Straßenmeisterei und der Leader-Region Vöckla-Ager folgten der Einladung. Gemäß dem OÖ Straßengesetz liegt … Weiterlesen

Landespreis für Umwelt & Nachhaltigkeit

Das Land Oberösterreich schreibt gemeinsam mit der BezirksRundschau als Medienpartner den OÖ Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit aus Der neue Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit würdigt und unterstützt Initiativen von Bürger*innen, Gemeinden, Schulen, Vereinen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung und Betrieben direkt und in allen Phasen ihrer Umsetzung.   Eingereicht werden können die Projekte in vier … Weiterlesen

Kategorien

1. Mobilitätskonferenz des BMK

Ein breiter Themenbogen sowie zahlreiche diskussionsfreudige Teilnehmer*innen aus den Bereichen Forschung, Umsetzung und von der strategischen Ebene sorgten für eine spannende Veranstaltung im Wiener Novotel. © BMK

Aus dem Forschungsforum „Mobilität für Alle“ und dem Nationalen Forum für Klimaneutrale Mobilität (NFKM) wurde eine gemeinsame Veranstaltung – die 1. Mobilitätskonferenz des BMK. Unter dem Motto „Informativ, partizipativ und wegweisend für die Mobilität zur Erreichung der Klimaziele“ stand die erste Mobilitätskonferenz, zu der von 8. – 9. April 2024 das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, … Weiterlesen

Kategorien