Landespreis für Umwelt & Nachhaltigkeit

Das Land Oberösterreich schreibt gemeinsam mit der BezirksRundschau als Medienpartner den OÖ Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit aus Der neue Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit würdigt und unterstützt Initiativen von Bürger*innen, Gemeinden, Schulen, Vereinen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung und Betrieben direkt und in allen Phasen ihrer Umsetzung.   Eingereicht werden können die Projekte in vier … Weiterlesen

Kategorien

1. Mobilitätskonferenz des BMK

Ein breiter Themenbogen sowie zahlreiche diskussionsfreudige Teilnehmer*innen aus den Bereichen Forschung, Umsetzung und von der strategischen Ebene sorgten für eine spannende Veranstaltung im Wiener Novotel. © BMK

Aus dem Forschungsforum „Mobilität für Alle“ und dem Nationalen Forum für Klimaneutrale Mobilität (NFKM) wurde eine gemeinsame Veranstaltung – die 1. Mobilitätskonferenz des BMK. Unter dem Motto „Informativ, partizipativ und wegweisend für die Mobilität zur Erreichung der Klimaziele“ stand die erste Mobilitätskonferenz, zu der von 8. – 9. April 2024 das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, … Weiterlesen

Kategorien

Mobilitätsrat in Kirchberg ob der Donau

20 sehr engagierte Teilnehmer*innen aus der Bevölkerung, der Gemeindepolitik und -verwaltung diskutierten über Herausforderungen und mögliche Lösungen für die Nahmobilität in Kirchberg. © RMOÖ

Bei einem Mobilitätsrat wurden Ideen für eine Verbesserung des Nahmobilitätsangebotes in Kirchberg gesammelt – „Mitfahrgelegenheiten schaffen und nutzen“ könnte eine Lösung sein. Die Kirchbergerinnen und Kirchberger stellen sich den Mobilitätsherausforderungen in ihrer Gemeinde und nehmen das brennende Thema nun selbst in die Hand! Am 11. April fand dazu ein Mobilitätsrat statt, bei dem die wichtigsten … Weiterlesen

Gemeinsam für mehr Radverkehr

Volles Haus beim Radvernetzungstreffen 2024. Foto: Tanja Obernberger/Klimabündnis OÖ

Radvernetzungstreffen 2024 im OÖ Kulturquartier Am 10. April 2024 fand das OÖ Radvernetzungstreffen im OÖ Kulturquartier (Ursulinenhof) in Linz statt. Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Radverkehr“ nahmen über 270 Radinteressierte aus verschiedenen Bereichen, darunter viele Radbeauftragte, Bürgermeister*innen und Gemeinde-Mitarbeiter*innen teil, um sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und von guten Beispielen inspirieren zu lassen. … Weiterlesen

Kategorien

Alexandra Weinberger neu im Team

Alexandra Weinberger ist neue Regionalmanagerin für Regionales Mobilitätsmanagement in der Region Steyr-Kirchdorf Ihr Weg hierher begann mit einem Grundstudium der Architektur an der Technischen Universität Graz, woraufhin sie sich für ein Masterstudium im Bereich Städtebau entschied. Dieses Studium ermöglichte es ihr, ein tiefgreifendes Verständnis für nachhaltigen Städtebau und die Gestaltung öffentlicher Räume zu entwickeln. Nach … Weiterlesen

Zukunft.hören – Folge 11

Sustainable Developement Goals | Globale Nachhaltigkeitsziele Mit den globalen Nachhaltigkeitszielen (= Sustainable Development Goals, kurz SDGs) wurden 2015 von den Vereinten Nationen siebzehn global gültige Ziele für die weltweite Förderung von Frieden und Wohlstand und zum Schutz der Erde beschlossen. Was global betrachtet wie eine fast unlösbare Aufgabe anmutet, bietet aber gerade auf der lokalen … Weiterlesen

Kategorien

10 Projekte genehmigt | INTERREG BY-AT

Am 20. und 21.3.2024 tagte zum 4. Mal der Begleitausschuss des Programms Interreg Bayern – Österreich 2021-2027 Dieses Mal trafen sich die Mitglieder im bayerischen Bischofswiesen bei Berchtesgaden, um über 13 eingereichte grenzüberschreitende Projektinitiativen zu entscheiden und weitere Tagesordnungspunkte zu diskutieren. Insgesamt 10 Projektanträge mit einem Fördervolumen von rund 5,8 Mio. € wurden vom Begleitausschuss … Weiterlesen

Zukunft der Nahversorgung in Eidenberg

Versorgung vor Ort soll weitergehen Die Möglichkeit direkt vor Ort einzukaufen soll es in der Gemeinde Eidenberg auch weiterhin geben. Dafür braucht es zukunftsfähige Ideen und Konzepte.   Eine eigene Nahversorgung, also das S’Gschäft in Eidenberg, war und ist ein wichtiger Bestandteil für die Eidenberger Bevölkerung. Dieses Ergebnis hat auch der kürzlich abgeschlossene Agenda.Zukunft – … Weiterlesen

Fachteam zu Gast in der GIESSEREI

Gelungene multifunktionalen Nachnutzung eines ehemaligen Leerstands – Haus der Nachhaltigkeit „GIESSEREI Ried“ Fachteam zu Gast im Haus der Nachhaltigkeit Im Rahmen einer Teamsitzung in den Seminarräumlichkeiten der „GIESSEREI -Haus der Nachhaltigkeit in Ried i.I.“ konnten sich die  RegionalmanagerInnen des Fachbereichs Raum- und Regionsentwicklung  eingehend von der gelungenen multifunktionalen Nachnutzung (Seminar-/Veranstaltungsraum, CoWorking, Gastronomie, „Marktplatz“ und Shops … Weiterlesen

Konzeptabschluss in der SUK-Ried

Stadtregion Ried hat nach einjährigen Prozess Konzept zur Attraktivierung der Stadt- und Ortskerne erarbeitet Konzeptabschluss in der SUK-Ried Nach einem intensiven einjährigen Prozess haben die Gemeinden der Stadtregion Ried gemeinsam mit dem beauftragten Planungsteam ein umfangreiches Konzept zur Attraktivierung der Stadt- und Ortskerne erarbeitet. Begleitet wird die Stadtregion in diesem Prozess von den Regionalmanagerinnen Eva … Weiterlesen