Beschilderung des „Radstern Gmunden“

Seit 2018 arbeiten die neun Gemeinden der Stadtregion Gmunden (Altmünster, Gmunden, Gschwandt, Kirchham, Laakirchen, Ohlsdorf, Pinsdorf, Traunkirchen und Vorchdorf), der Tourismusverband Traunsee-Almtal und das Regionalmanagement Oberösterreich eng zusammen, um den Radverkehr in der Region zu fördern. Dabei wurde ein sternförmiges Radroutennetz entwickelt, das die Siedlungsgebiete der Stadtregion optimal mit dem öffentlichen Verkehr verbindet. In den … Weiterlesen

Testbetrieb autonomes Shuttle

In Linz im Stadtteil Pichling wird derzeit ein Autonomes Shuttle getestet. Die Firma DigiTrans ist mit einem Forschungsfahrzeug, dem „eVan“, im Linzer Süden unterwegs. Gleichzeitig können bis zu sechs Personen transportiert werden. Ein Sicherheitslenker ist immer mit an Bord und kann im Notfall jederzeit eingreifen. Die Regionalen Mobilitätsmager Michael Stockinger und Thomas Staub durften bei … Weiterlesen

Konferenz „Kommunale Verwaltung und Zusammenwirken von Stadt und Land“

Am 12. und 13. September 2024 fand die abschließende Konferenz des Projekts „LoGoV-Local Government and the Changing Urban-Rural Interplay“ im Forum Wien statt. Bei diesem international besetzten mehrjährigen Projekt arbeiteten Universitäten und regional arbeitende Organisationen zusammen, um Gemeinsamkeiten und Herausforderungen im Zusammenwirken von lokaler und staatlicher Ebene mit Forschungseinrichtungen zu benennen und gemeinsam Lösungsansätze zu … Weiterlesen

Kategorien

RMOÖ bei der Ortsbildmesse in Wolfern

Bei der gestrigen Ortsbildmesse in Wolfern wurden wieder zahlreiche Ideen und Projekte zur Gestaltung und Entwicklung der oberösterreichischen Gemeinden präsentiert. Auch das Regionalmanagement OÖ war mit einem Stand vertreten und die Regionalmanager*innen der Geschäftsstelle Steyr-Kirchdorf informierten die Besucher*innen über die Leistungen der Regionalentwicklungsorganisation. Dabei wurden die Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Orts- und Stadtkernbelebung diskutiert … Weiterlesen

Lehrgang Co-Design Zukunft

Der nächste Lehrgang startet im Oktober 2024 in der Region Steyr-Kirchdorf. Jetzt informieren und anmelden! „Co“ bedeutet gemeinsam, kooperativ und regional. „Design“ steht für kreatives Gestalten, das vom Denken zum Handeln führt. „Zukunft“ meint Innovation und Nachhaltigkeit in Zeiten intensiver Veränderungen. Ziel des Lehrgangs ist, motivierte Menschen zur (Mit-)Gestaltung einer attraktiven Zukunft in Gemeinden und … Weiterlesen

#upperREGION Award – Einreichfrist bis 5. September verlängert!

Der #upperREGION Award ist eine Initiative des Landes OÖ und wird von Business Upper Austria und dem Regionalmanagement OÖ mit Unterstützung der HYPO Oberösterreich ausgeschrieben. Gesucht werden Revitalisierungsprojekte, die langfristige Leerstände wiederbeleben bzw. umfunktionieren und somit einer neuen Nutzung zuführen. Unternehmen, Gemeinden, Vereine sowie Privatpersonen können ihre in Oberösterreich erfolgreich realisierten Projekte einreichen. Die Einreichfrist … Weiterlesen

Stadtregion Leonding: Konzept zur Belebung von Stadt- und Ortskernen beschlossen

Das jüngste Projekt der Stadtregion Leonding ist abgeschlossen. Ende Juni haben die Stadt Leonding, die Stadt Linz und die Gemeinden Pasching, Wilhering, Kirchberg-Thening und Oftering das gemeinsame „Maßnahmenkonzept zur Aktivierung von Leerstand, Nachnutzung von Gebäudebrachen sowie Entwicklung von Stadt- und Ortskernen“ im stadtregionalen Forum beschlossen. Den Prozess, der zu diesem Konzept führte, wurde von Regionalmanagerin … Weiterlesen

3. Auflage des RMOÖ Förderkompass

Der Förderkompass des Regionalmanagements OÖ ist soeben in der dritten Auflage erschienen. Die Broschüre richtet sich an Gebäudeeigentümer*innen und Gemeinden. Die Regionalmanager*innen des Fachbereichs „Raum- und Regionsentwicklung“ haben darin alle Fördermöglichkeiten von Land OÖ, Bund und EU zum Themenbereich Orts- und Stadtkernentwicklung sowie Leerstands- und Brachflächenrevitalisierung recherchiert und zusammengefasst. Der „Förderkompass“ enthält einen strukturierten Überblick … Weiterlesen

Kategorien

Willkommen im RMOÖ-Team

Wir freuen uns, Nicole Schilling als Assistentin in der Geschäftsstelle Steyr-Kirchdorf begrüßen zu dürfen. Die gebürtige Wienerin lebt mit ihrem Mann und ihrem zweijährigen Sohn mittlerweile in Bad Hall und hat sich schon sehr gut eingelebt. Frau Schilling war im Bankenwesen – speziell im Bereich Compliance – tätig und bringt entsprechende Kompetenz mit. Ihr spezifisches … Weiterlesen

Generationenprojekte ausgezeichnet

Agenda. Zukunft: LENGAU und PEUERBACH gewinnen Lions Nachhaltigkeitspreis Generationenprojekte gewinnen Lions Nachhaltigkeitspreis LENGAU, PEUERBACH: Das „Generationenhaus Kleeblatt“ in Lengau und das Projekt „Generationen.Miteinander“ aus Peuerbach haben den Lions Nachhaltigkeitspreis für ihre besonderen Bemühungen im Bereich des sozialen Zusammenhalts gewonnen. Beide Projekte sind im Rahmen von Agenda.Zukunft-Prozessen entstanden oder erfolgreich weiterentwickelt worden. Der Lions Nachhaltigkeitspreis prämiert … Weiterlesen