RMOÖ-Fachteam erkundet erfolgreiches Leerstandsprojekt – „Bäckerei im Gwölb“ belebt Vorchdorfs Ortszentrum unter Förderung der Europäischen Union.
rmoee
Entwicklungskonzept für Oberpilsbach 12
Die Gemeinde Pilsbach treibt ein aufregendes Entwicklungskonzept für das brachliegende Gebäude Oberpilsbach 12 voran, wobei Bürgerbeteiligung im Mittelpunkt steht. Nach erfolgreichen Workshops mit Stakeholdern und Bürgern sowie einer positiven Fördergenehmigung im Sommer 2023 werden derzeit verschiedene Nutzungsvarianten bewertet, um das ehemalige Tischlerei-Gebäude zeitgemäß und bürgernah umzugestalten.
Auszeichnung Kultur.Bus.Haltestellen!
Die Kultur.Bus.Haltestelle in Scharnstein wurde beim Festakt zum 25. Jubiläum der Agenda Zukunft ausgezeichnet.
Abschluss INTERREG AT-CZ 2014-2020
In Znaim (Znojmo) wurde im Oktober ein Rückblick auf die erfolgreiche Programmperiode mit 91 genehmigten Groß-Projekten gegeben.
Miteinander ins Tun kommen
Bürgerbeteiligung wird in Eidenberg schon lange großgeschrieben: Bereits seit dem Jahr 2000 ist die Mühlviertler Gemeinde Mitglied im Agenda.Zukunft Netzwerk Oberösterreich. Jetzt wurde das Zukunftsprofil präsentiert, das im bereits dritten Agenda.Zukunft Basisprozess erarbeitet wurde. Aktuell sind daraus zehn Projekte in Umsetzung.
Bezirksauswertungen zur Verkehrserhebung
Mit Hilfe der Mobilitätsdaten aus der Verkehrserhebung 2022 soll bei der Planung lokaler und überregionaler Konzepte den spezifischen, regionalen Bedürfnissen in den 18 politischen Bezirken Rechnung getragen und die Mobilität im gesamten Land gestärkt werden.
3. Einreichfrist – INTERREG AT-CZ
Eingereichte Projektanträge bis 22.3.2024 werden dem Entscheidungsgremium im September 2024 zur Abstimmung vorgelegt.
Barbara Klepatsch neu im Team
Neue Regionalmanagerin für Regionales Mobilitätsmanagement in der Region Vöcklabruck-Gmunden