Neuer Service auf www.rmooe.at

Neuer Service auf der Website des Regionalmanagements: der Fachbereich Regionales Mobilitätsmanagement hat auf https://www.rmooe.at/fachbereiche/regionales-mobilitatsmanagement/foerderungen-und-hilfreiche-links/ eine Übersicht über alle relevanten Förderungen im Mobilitätsbereich zusammengestellt. Zusätzlich sind hilfreiche Links zu Leitbildern, Publikationen und kostenfreien Planungsgrundlagen angeführt. Verlinkt sind auch Kampagnen und Kooperationsthemen, bei denen es um die Bewusstseinsbildung im Mobilitätsbereich geht. Jetzt durchklicken auf https://www.rmooe.at/fachbereiche/regionales-mobilitatsmanagement/foerderungen-und-hilfreiche-links/

RMOÖ macht mit bei OÖ radelt

Wer seine Wege radelnd zurücklegt, fördert die eigene Gesundheit, ist schnell am Ziel und schont Geldbörse sowie Umwelt. Wer sich auf https://oberoesterreich.radelt.at/ registriert, kann seine Radkilometer zwischen 20. März und 30. September eintragen und  tolle Preise gewinnen. Gemeinden, Unternehmen, Vereine und Bildungseinrichtungen sind Partner oder sogenannte Veranstalter von „Oberösterreich radelt“. Das Regionalmanagement OÖ ist einer … Weiterlesen

Radvernetzungstreffen – Radverkehr als Chance

Am 9. April findet im OÖ Kulturquartier in Linz das Radvernetzungstreffen 2025 statt. Gemeinden, Bürgermeister:innen, Radbeauftragte, Personen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft, die sich mit dem Radverkehr beschäftigen und alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Auf dem Programm stehen unter anderem aktuelle Infos zum Radverkehr in Oberösterreich, verschiedene Workshops, bei denen es vor allem um … Weiterlesen

Think-Tank „Frauen.Leben.Ebensee“ – Faire Mobilität für alle

Wie lässt sich Mobilität für Frauen und geschlechtsspezifische Minderheiten verbessern? Wie können Frauen ihre komplexen Wege zwischen Beruf und Betreuungspflichten künftig auch ohne Auto bewältigen? Diese Fragen standen im Zentrum der Denkwerkstatt „Frauen.Leben.Ebensee“, die kürzlich im Frauen*forum Salzkammergut stattfand. Gemeinsam erarbeiteten die Teilnehmenden Lösungen, um Mobilität gerechter und zugänglicher zu gestalten. Nach den intensiven Diskussionen … Weiterlesen

Netzwerktreffen Radverkehr Oberösterreich

Gemeinsam für eine zukunftsfähige Radinfrastruktur! Die Zahl der Akteure, die sich in Oberösterreich intensiv mit Radverkehrsthemen beschäftigen, wächst stetig! Um die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen, fand kürzlich ein Netzwerktreffen im Landesdienstleitungszentrum in Linz statt. Ziel war es, bestehende und zukünftige Projekte zu koordinieren, Zuständigkeiten klar zu definieren und den gegenseitigen Austausch zu stärken. Breit aufgestellte … Weiterlesen

Erfolgreiches Seminar zum Thema Wissensweitergabe in Gemeinden

Die bestmögliche Weitergabe von Wissen anlässlich der Pensionierung und des anderweitigen Weggangs von erfahrenen MitarbeiterInnen beschäftigt sehr viele Gemeinden. Der Verein Forum Wels-Eferding hat daher in den vergangenen Jahren mehrere Seminare zum Thema „Wissensmanagement in Gemeinden“ angeboten. Am 25.2.2025 fand im Rathaus der Stadt Wels der abschließende Erfahrungsaustausch statt, bei dem die Teilnehmer*innen aus den … Weiterlesen

Regional Policy Lab Region Gusental

Region Gusental: Die Rolle der Regionen für den Bodenschutz unter Berücksichtigung der Raumordnungsperspektive stand im Fokus des Regional Policy Labs. Veranstaltet wurde es Ende Jänner von der Regionen Dialog Plattform im Auftrag des BML (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft). Im Alberndorfer Veranstaltungszentrum Scherb trafen sich Teilnehmer*innen aus den Bereichen Regionalpolitik, Regionalentwicklung und … Weiterlesen

Neuer Mobilitätsmanager für das Mühlviertel

Lukas Sattlegger ist neuer Regionaler Mobilitätsmanager für die Region Mühlviertel. Geboren und aufgewachsen im Mühlviertel studierte Lukas Sattlegger Soziologie und Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien und Sozial- und Humanökologie am IFF Wien der Alpe Adria Universität Klagenfurt. 2021 promovierte er an der Goethe-Universität Frankfurt am Main im Fach Soziologie zum Thema Verpackungsmüll und … Weiterlesen

Kommunalbefragung zum Thema Mobilität

Das Policylab ruft alle Gemeinden dazu auf, an der aktuellen Kommunalbefragung zum Thema Mobilität teilzunehmen! Ziel der Umfrage ist es, mehr über die Herausforderungen zu erfahren, mit denen die Gemeinden beim Thema Mobilitätswende konfrontiert sind, um künftig noch bessere Unterstützungsangebote zu schaffen. Hier geht’s zur Umfrage: https://www.1ka.si/policylab