Kommunalbefragung zum Thema Mobilität

Das Policylab ruft alle Gemeinden dazu auf, an der aktuellen Kommunalbefragung zum Thema Mobilität teilzunehmen! Ziel der Umfrage ist es, mehr über die Herausforderungen zu erfahren, mit denen die Gemeinden beim Thema Mobilitätswende konfrontiert sind, um künftig noch bessere Unterstützungsangebote zu schaffen. Hier geht’s zur Umfrage: https://www.1ka.si/policylab

Magdalena Schneiderbauer neu im RMOÖ-Team

Magdalena Schneiderbauer übernimmt die Leitung der Geschäftsstelle und den Fachbereich Regionale Zukunftsgestaltung Innviertel-Hausruck Die gebürtige Innviertlerin Magdalena Schneiderbauer vertritt Sandra Schwarz in ihrer Elternzeit als Regionalmanagerin für Regionale Zukunftsgestaltung und Leiterin der RMOÖ-Geschäftsstelle Innviertel-Hausruck. Magdalena Schneiderbauer hat zuvor den Agendaprozess Zukunft.RIED co-koordiniert, insbesondere die Projektinitiativen und Beteiligungsveranstaltungen. Ried im Innkreis ist auch ihr Wohnort. Als … Weiterlesen

Regionalmanager (m/w/d) für oö. Zentralraum gesucht

Für den oberösterreichischen Zentralraum suchen wir eine/n Regionalmanager/in für den Fachbereich Raum- und Regionsentwicklung. Ab 30 Wochenstunden, Dienstort ist Linz Alle Infos zum Job auf https://karriere.trescon.at/jobs/job/11813-regionalmanager-fuer-raum-und-regionsentwicklung-w-m-d und im Downloadbereich.

Kategorien

#upperRegion Award 2024 verliehen

Am 20. November wurde der #upperRegion Award für innovative Projekte zur Revitalisierung von Brachflächen und Leerständen verliehen. Um Best-Practice-Beispiele vor den Vorhang zu holen und zum Nachahmen anzuregen hat das Wirtschafts- und Raumordnungsressort des Landes OÖ den #upperREGION Award initiiert. Er wurde von der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria und dem Regionalmanagement OÖ mit Unterstützung … Weiterlesen

Kategorien

Mobilität im Fokus: Überregionaler Austausch der Regionen

Auf Wunsch der Regionalvereine stand am 18. November das Thema Mobilität im Mittelpunkt eines überregionalen Austauschs in Linz. Die Mobilität gewinnt in den Regionalvereinen Oberösterreichs zunehmend an Bedeutung, insbesondere bei der Umsetzung konkreter Projekte. Um den Wissenstransfer zu stärken und neue Impulse zu setzen, kamen Vertreter*innen der oberösterreichischen Regionalvereine, der Direktion Straßenbau und Verkehr (SVD), … Weiterlesen

Kategorien

Linz Nord-West: Teilraumtreffen Mobilität

Vertreter*innen der Gemeinden Gramastetten, Hellmonsödt, Kirchschlag, Lichtenberg, Ottensheim, Puchenau und Walding sowie der Stadt Linz kamen zum 4. „Teilraumtreffen Mobilität“ zusammen. In der Gemeinde Walding trafen sich die Bürgermeister*innen und Gemeindevertreter*innen zum Austausch. Bei den Teilraumtreffen werden Mobilitätsthemen besprochen, von denen alle vertretenen Gemeinden betroffen sind. Mit der aktuell bevorstehenden Verkehrsfreigabe der Donautalbrücke werden sich … Weiterlesen

Neue Ideen für Leerstände im Gusental

Gemeinsames Konzept von fünf Gemeinden für die Nachnutzung leerstehender Gebäude Fünf Gemeinden der Region Gusental – das sind Altenberg, Alberndorf, Gallneukirchen, Katsdorf und Steyregg – haben ein gemeinsames Konzept für die Neunutzung von leerstehenden Gebäuden beschlossen. Das Konzept ist das Ergebnis eines Prozesses, in dem die leerstehenden Gebäude und Brachflächen in der Region von Expert*innen … Weiterlesen

Zukunft Wohnen – von der Vision zur Wirklichkeit

Exkursion des Regionalvereins Forum Wels-Eferding  Wie werden wir in Zukunft wohnen und welche nachhaltigen und gemeinschaftlichen Projekte sind möglich? Wie werden leerstehende Gebäude zu innovativen Wohnlebensprojekten? Zu diesem Thema lud der Verein Forum Wels-Eferding die Vertreter*innen der Stadt Wels und die Bürgermeister*innen sowie Amtsleiter*innen der Gemeinden im Bezirk Wels-Land und Eferding zur Exkursion ein. Urbane … Weiterlesen

Thema „Dritte Orte“ bei Citytagung

In Wien fand unter dem Motto „Leben im Zentrum“ die 5. Citytagung by RegioPlan statt. Die Citytagung ist eine Veranstaltung zur zukunftsorientierten Stadt- und Gemeindeentwicklung in Österreich. Sie bringt Experten und Entscheidungsträger aus Bereichen wie Raumplanung, Politik, Immobilienentwicklung und Handel zusammen, um Strategien und Maßnahmen für lebendige Orts- und Stadtkerne zu diskutieren. 2024 standen drei … Weiterlesen

Kategorien

4. Teilraumtreffen Mobilität im Süd-Osten von Linz

Das schon etablierte Format wurde dieses Mal im Volkshaus Pichling abgehalten. Die Mobilitätsverantwortlichen der Gemeinden und der Stadt Linz kamen zu einem jährlich stattfindenden Austausch zusammen. Es standen viele verschiede Themen im Mobilitätsbereich auf der Tagesordnung – von gesetzlichen Änderungen, wie den Neuerungen im Bereich JobRad für Gemeinde- und Landesbedienstete, bis zu technischen Details zum … Weiterlesen