Zukunftsregion Braunau

Ende Dezember traf sich die Steuerungsgruppe „Zukunftsregion Braunau“ zur inhaltlichen Vorbereitung des ersten Entwurfs eines gemeinsamen Interkommunalen Raumentwicklungskonzeptes (IREK).

Am 19.12.2013 trafen sich die Vertreter/innen der Steuerungsgruppe Zukunftsregion Braunau zur inhaltlichen Vorbereitung des ersten Entwurfs eines gemeinsamen Interkommunalen Raumentwicklungskonzeptes (IREK) für die Stadt Braunau und ihre Umlandgemeinden Burgkirchen, Neukirchen an der Enknach und St. Peter am Hart. Unter Diskussion der Ergebnisse und Vorschläge aus den vier Fokusgruppen „Landwirtschaft, Natur- und Kulturlandschaft“, „Soziale Infrastruktur, Freizeit und Erholung sowie Radverkehr“, „Baulandmobilisierung und Standortqualitäten Wohnen“ und „Interkommunale Betriebsstandorte (INKOBA), Mobilität und Verkehrsinfrastruktur“ wurden Maßnahmen und Empfehlungen für eine integrierter Raumentwicklung sowie Vorschläge für Vertiefungsprojekte mit hoher Priorität festgelegt und die weitere Vorgehensweise abgestimmt. Zu den wichtigsten Punkten der zukünftigen Kooperation zählt neben der nachhaltigen Betriebsansiedlung vor allem die Mobilisierung von Wohnbauland und die Abstimmung der Siedlungsentwicklung an die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die Sicherung von Qualitätsräumen für Natur, Landschaft und Landwirtschaft sowie die Abstimmung der Kinderbetreuungsangebote. Ein Schwerpunkt der weiteren Arbeiten liegt in der Schärfung eines regionalen Radroutenkonzeptes zur Verbesserung der Erreichbarkeit von Schulen, Arbeitsplätzen und Einkaufsmöglichkeiten und damit einer Intensivierung der Nutzung des Rades im Alltag.

Die bestehenden Entwürfe und Vorschläge werden von dem Salzburger Planungsbüro Terra Cognita Claudia Schönegger KG gemeinsam mit dem Planungsbüro Rosinak und Partner ZT GmbH aus Wien in Form eines Interkommunalen Raumentwicklungskonzeptes (IREK) geschärft und den Gemeinden Ende März zur Beratung vorgelegt. Die endgültige Beschlussfassung ist für Mai/Juni 2014 vorgesehen.

Weitere Informationen: jennifer.winkelbauer@rmooe.at