Unternehmertum und Regionalentwicklung

Das Verhältnis zwischen Unternehmertum und Regionalentwicklung war Leitthema bei der internationalen Fachtagung „Dreiländerdialog Regionalmanagement“ in Lindau.

Das Verhältnis zwischen Unternehmertum und Regionalentwicklung war Leitthema bei der internationalen Fachtagung „Dreiländerdialog Regionalmanagement“ in Lindau. Für mehr Wertschöpfung in der Region werden Unternehmenskooperationen angeregt, Netzwerke unterstützt, die Verbindung zu Forschung, Bildung, Arbeitsmarkt oder auch Wirtschaftsförderung sichergestellt. Die Rolle des Regionalmanagements im Zusammenspiel der Akteure kann dabei unterschiedlich sein, wie Beispiele aus der Schweiz, Österreich und Deutschland aufzeigten.

Doris Hagspiel, RMOÖ GmbH, referierte als praktisches Beispiel die Verbindung von Unternehmen mit Regionalentwicklung beim Thema Fachkräfte-Bedarf. Am Beispiel von Angeboten des Pakts für Arbeit und Qualifizierung in OÖ. und der Strategie „Arbeitsplatz OÖ 2020“, bei denen Betriebe wesentlich beteiligt sind, zeigt sich der Nutzen einer engen Verbindung zwischen Wirtschaft, Arbeit und Regionalentwicklung.

Weitere Informationen:  doris.hagspiel@rmooe.at