Kompass Demografie: Modellregion Ried

Der demografische Wandel macht auch vor der Region Ried nicht Halt. Die WKO OÖ und die RMOÖ GmbH haben das Projekt initiiert, um sich mit den Folgen für Unternehmen und Gemeinden auseinanderzusetzen.

Kompass Demografie: Maßnahmen in der Modellregion Ried im Innkreis

Der demografische Wandel macht auch vor der Region Ried nicht Halt. Er ist Realität und hat entscheidenden Einfluss auf die Wachstumsperspektiven des Wirtschaftsstandortes. Als zukunftsorientierte Interessensvertretung hat daher die WKO Oberösterreich gemeinsam mit dem Regionalmanagement OÖ das Projekt Kompass Demografie initiiert, um sich mit den weitreichenden Folgen für Unternehmen und Gemeinden auseinanderzusetzen. Die für das Projekt in der Modellregion Ried eingerichteten Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit Themen wie Lehrlings- und Fachkräftemangel, Rahmenbedingungen für geänderte Arbeitswelten, regionale Bildungsangebote, Intensivierung der Kooperationen zwischen Wirtschaft und Schule sowie mit Fragen der Imagebildung für die Region Ried. Eine breit angelegte Befragung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen durch die FH OÖ (Fachhochschule OÖ, Studiengang Management öffentlicher Dienstleistungen) soll einen Einblick in die Motive von Menschen geben, die in der Region bleiben, zugezogen oder weggezogen sind oder aber aus städtischen Regionen wieder zurückgekommen sind. Zahlreiche Auspendler und Auspendlerinnen belegen, dass die Region Ried lebenswert ist. Für das Projekt ist relevant, welche Merkmale der Region Ried ausschlaggebend für den Verbleib in der Region sind. Eine weitere Maßnahme im Rahmen des Projektes wird ein Kreativ-Wettbewerb mit den Pflichtschulen im Bezirk Ried sein. Kinder und Jugendliche werden aufgerufen, sich kreativ mit der persönlichen und beruflichen Zukunft in der Region Ried auseinanderzusetzen.

Weitere Informationen: brigitte.dieplinger@rmooe.at