Am 22. Jänner 2013 lud die AK Wels zum 3. Treffen im Rahmen des Beschäftigungspaktes Wels ein.
Am 22. Jänner 2013 lud die AK Wels zum 3. Treffen im Rahmen des Beschäftigungspaktes Wels ein. Ziel dieser in Zukunft regelmäßigen Treffen ist es, die an der Schnittstelle Schule-Beruf agierenden Personen und Organisationen zusammenzubringen und einen Austausch zu ermöglichen, sich untereinander besser kennen zu lernen und die Angebote abzustimmen.
In diesem Netzwerk sind neben den zahlreichen Anbietern von Maßnahmen an der Schnittstelle von Schule-Beruf, auch einige Betriebe vertreten, wie EWE, SAB-Tours, Colop, E-Werk oder Starlim & Sterner und noch einige.
Gerade für diese Betriebe ist es wichtig, die Angebotslandschaft zu kennen, wenn es um die Suche nach Arbeitskräften geht. „Wir würden auch Jugendliche mit Handicaps nehmen, wenn wir wüssten woher und wenn eine entsprechende Begleitung gewährleistet wird“, so die Aussage eines Personalverantwortlichen.
Und genau das kann in einem Netzwerk bewerkstelligt werden. Es werden persönliche Kontakte zu Anbietern geknüpft, die dann im Bedarfsfall kontaktiert werden können. „Für alle Jugendlichen in den zahlreichen Maßnahmen kann man nur hoffen, dass diese Kontakte Früchte tragen, indem Arbeitsplätze für sie entstehen“, so Regionalmanagerin Sabine Morocutti.
Ansprechperson: sabine.morocutti@rmooe.at