Nach der Genehmigung des Programms INTERREG Österreich-Bayern wurde nun auch das für Projektentscheidungen wesentliche Lenkungsgremium bestellt.
INTERREG Österreich-Bayern bereitet sich auf den Programmstart vor
Nach der Genehmigung des Programms INTERREG Österreich-Bayern im Dezember 2014 wurde nun auch das für Projektentscheidungen wesentliche Lenkungsgremium für die neue Förderperiode 2014 bis 2020 im österreichisch-bayerischen Grenzraum bestellt. Dieser Begleitausschuss wurde am 3. Februar 2015 in Salzburg konstituiert. Hauptpunkte der Beratungen waren die Projektselektionskriterien und die Förderfähigkeitsregeln. Festgelegt wurde jedenfalls die EFRE-Kofinanzierungsraten von 75 %, im Spezifischen Ziel 1 sogar 85%. Mit der Auftaktveranstaltung am 16. April 2015 in Rosenheim wird der offizielle Startschuss für das Programm erfolgen. Die Geschäftsstellen der RMOÖ in Braunau und Freistadt sowie der EUREGIOS im gesamten Programmgebiet sind wichtige Partner für die Beratung von interessierten Projektträgern, die Entwicklung von grenzüberschreitenden Projekten, die Erstellung der Antragsunterlagen und die Unterstützung bei der Projektabrechnung. Daher gab es schon am Tag nach dem Begleitausschuss ein intensives Briefing für diese Beratungsstellen in den Grenzregionen gemeinsam mit Verwaltungsbehörde und den Regionalen Koordinierungsstellen. Die Kurzversion des Programms finden Sie im Download-Bereich dieser Homepage, weitere Infos auch auf der Programm-Homepage unter www.interreg-bayaut.net.
http://www.rmooe.at/aktuelles/interreg-kurzfassung-kop
Weitere Informationen: brigitte.dieplinger@rmooe.at