Bei einem jährlichen Informationsaustausch zwischen Bundeskanzleramt und Regionalentwicklung werden Innovationen und Herausforderungen samt Verbesserungsvorschlägen identifiziert.
Bei einem jährlichen Informationsaustausch zwischen Bundeskanzleramt und Regionalentwicklung werden Innovationen aus den Regionen und Herausforderungen samt Verbesserungsvorschlägen identifiziert. Der Blick geht aber gerade auch bei diesem Treffen im Hinblick auf die nächste Programmperiode in die Zukunft. „Ziel ist, die österreichischen RegionalmanagerInnen durch Höherqualifizierung und Wissensmanagement für ihre Aufgaben in Regional Governance, Projektentwicklung und regionalpolitische Diskussionen fit zu machen,“ betont Regionalmanager Karl G. Becker, Obmann des Vereines Regionalmanagement Österreich nach dem Informationsaustausch im Jänner 2013.
Die Form der Zusammenarbeit zwischen Regionalmanagement Österreich, als Sprachrohr der Regionen, und dem Bundeskanzleramt wird in den nächsten Monaten auf die neuen Rahmenbedingungen angepasst. Das spiegelt sich auch im gemeinsam vereinbarten Arbeitsprogramm für 2013 wider. Im Europäischen Kontext wird für das laufende Jahr u. a. eine Fortsetzung der Tagung „Dreiländerdialog“ unter dem Leitthema „Entrepreneurship und Regionalentwicklung“ gemeinsam mit den Deutschen und Schweizer Netzwerken der Regionalentwicklung geplant.
Ansprechperson: silke.sickinger@rmooe.at