Die Welser Innenstadtagenda 21 geht mit zwei Veranstaltungen „Wohnzimmer Innenstadt“ und „Die Idee des Jahres vernetzt Wels“ in ihre zweite Runde.
Im neuen Jahr geht die Welser Innenstadtagenda 21 mit zwei Auftaktveranstaltungen zu den Themen „Wohnzimmer Innenstadt“ und „Die Idee des Jahres vernetzt Wels“ in ihre zweite Runde.
Zum ersten Impulsabend am 14. Jänner 2013 kamen ca. 100 BesucherInnen ins Hotel Hauser und diskutierten das Thema „Wohnzimmer Innenstadt“. Fachliche Impulse wurden von Roland Gruber (nonconform), Helmut Koch (komobile) und von Kirsten Förster (planSinn) gesetzt. Hoch im Kurs standen Mobilitätsthemen wie etwa Verkehrsberuhigung und „Begegnungszonen“ für Autos, Radfahrer- und Fußgängerverkehr. Ausführlich wurde die Parksituation in der Welser Innenstadt diskutiert. Für verschiedene Plätze der Welser Innenstadt sind auch konkrete Gestaltungsideen andiskutiert worden, die einen guten Ansatz für eine weitere Bearbeitung bilden. An die 50 Projektideen wurden von den TeilnehmerInnen eingebracht, die in einem Planungsworkshop am 14. Februar im Hotel Hauser ab 19 Uhr wieder weiterbearbeitet werden.
Der zweite Impulsabend der Innenstadtagenda 21 steht unter dem Motto „Die Idee des Jahres vernetzt Wels“ und ging am 4. Februar 2013 in der Galerie der Stadt Wels über die Bühne. Ziel dieses Projektes war es, dass sich unter-schiedlichste Akteure der Innenstadt – von Privatpersonen über Vereine bis zu Unternehmen – vernetzen, gemeinsam ein Schwerpunktthema entwickeln und anschließend ein „Jahresprogramm“ von Veranstaltungen, Projekten und Initiativen planen. Die Umsetzung ist für Herbst 2013/Frühjahr 2014 vorgesehen.
Ansprechperson: johannes.meinhart@rmooe.at