Das Projekt „regionale Schnupperlabore“ im Raum Wels-Eferding soll neue Akzente bringen.
Bestehendes optimieren – Neues darauf aufsetzen
So lautet das Credo der regionalen Steuergruppe im Rahmen des Projekts „regionales Schnupperlabor Wels-Eferding. Die Vertreter der beiden Wirtschaftskammern Wels und Eferding, der Leaderregionen LEWEL und REGEF sowie die regionale Koordinatorin Regionalmanagerin Anna Pucher waren sich einig, dass schon vieles an der Schnittstelle Schule-Beruf in der Region Wels – Eferding läuft, gerade die gezielte regionale Berufsorientierung aber auch eine Fülle an Aktivitäten braucht.
Hier soll das Projekt „regionale Schnupperlabore“ neue Akzente bringen, fokussiert auf die beiden Themen „Lebensmitteltechnik“ und „Energie- und Umwelttechnik“.
Das Schnupperlabor ist eine praxisnahe Art der Erkundung regionaler Ausbildungs-, Beschäftigungs- und Karrierewege für alle Schüler unter Einbindung der Pädagogen, Fachhochschule und Betriebe.
In der Arbeitsgruppe hat man sich geeinigt, dass auf Bestehendem aufzubauen und zu optimieren. Neue Formate vor allem im Hinblick auf mobile Angebote oder Sichtbarmachen regionaler Karrierechancen sollen entwickelt und nachhaltig etabliert werden.
Nähere Informationen unter: anna.pucher@rmooe.at