Bis Ende 2016 wurden von der RMOÖ 7 neue Projekte für die Einreichung im Programm INTERREG Österreich-Bayern vorbereitet.
7 neue Projekte für die oberösterreichisch-bayerische Zusammenarbeit beantragt
Die Regionalmanagement OÖ GmbH hat den Auftrag, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der oberösterreichischen Regionen zu unterstützen und zu forcieren. Bis Ende 2016 wurden von der RMOÖ 7 neue Projekte für die Einreichung im Programm INTERREG Österreich-Bayern vorbereitet. Die grenzüberschreitend angelegten Projekte umfassen eine Gesamtinvestitionssumme von rund 5,5 Mio Euro. Die Entscheidung, ob diese Projekte eine Förderung auf dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) im Ausmaß von bis zu 75 % erhalten, wird aber erst beim Begleitausschuss INTERREG Österreich-Bayern Ende März 2017 fallen. Unterschiedliche Organisationen aus Oberösterreich und Bayern wollen gemeinsame Projekte mit folgenden Inhalten umsetzten: Bildungskooperation im Bereich biologischer Landwirtschaft, Zusammenarbeit in der Umweltbildung mit Schwerpunkt Wald, Aufbau einer grenzüberschreitenden Steuerungs- und Umweltbildungseinrichtung für grenzübergreifende Schutzgebiete, Zusammenarbeit im Management von Waldwildnis in den oberösterreichischen und bayerischen Nationalparks, Aufbau einer Gemeindepartnerschaft mit geschichtlichem Hintergrund, wissenschaftliche Beobachtung und Umsetzung von Maßnahmen gegen Überflutungen durch Hangwasser sowie die Entwicklung eines grenzüberschreitenden Frühwarnsystems für die hydrografischen Dienste.
Weitere Informationen: brigitte.dieplinger@rmooe.at