Die Europäische Union investiert von 2014 bis 2020 rund 325 Mrd Euro in die Kohäsionspolitik.
Europäische territoriale Zusammenarbeit
Die Europäische Union investiert von 2014 bis 2020 rund 325 Mrd Euro in die Kohäsionspolitik, also in die Umverteilung von Mitteln, um Folgewirkungen der ungleichen wirtschaftlichen Entwicklung der europäischen Regionen auszugleichen. Davon gehen 97 % der Mittel in das Ziel Investition in Wachstum und Beschäftigung (IWB) und 3 % in die territoriale Zusammenarbeit (ETZ). Insgesamt gibt es in Europa 60 grenzüberschreitende Programme, 15 transnationale und 4 interregionale Programme. Oberösterreich nimmt an zwei grenzüberschreitenden Programmen teil: INTERREG Österreich-Bayern mit 54 Mio Euro EFRE-Mittel und ETZ Österreich-Tschechien mit 97 Mio Euro EFRE-Mittel. Brigitte Dieplinger und Martin Luger vom Regionalmanagement OÖ sind AnsprechpartnerInnen für diese zwei Programme für Projektträger aus den oberösterreichischen Regionen. Österreich nimmt auch an drei transnationalen Programmen teil: ALPINE SPACE mit 177 Mio und 7 beteiligten Ländern, CENTRAL EUROPE mit 246 Mio Euro und 9 beteiligten Ländern sowie DANUBE TRANSNATIONAL mit 201 Mio Euro und 14 beteiligten Ländern. Für alle europäischen Mitgliedsstaaten inklusive Schweiz und Norwegen wird es das Programm INTERREG EUROPE geben, dafür sind 360 Mio Euro vorgesehen. Ansprechpartner für diese Programme ist der National Contact Point bei der ÖROK in Wien.
Weitere Informationen: brigitte.dieplinger@rmooe.at und martin.luger@rmooe.at