Ab 14. Jänner 2014 haben engagierte Menschen mit guten Ideen in der Stadt Wels bzw. in der Region Innviertel-Hausruck eine neue Unterstützungsmöglichkeit: den Ideenkanal.
Nach den BürgerInnen-Räten, die letztes Jahr erstmals in Oberösterreich im Rahmen des Agenda 21-Netzwerkes OÖ etabliert wurden, startet nun ein weiteres, innovatives Bürgerbeteiligungsmodell in zwei oberösterreichischen Regionen bzw. Städten. Ab 14. Jänner 2014 haben engagierte Menschen mit guten Ideen in der Stadt Wels bzw. in der Region Innviertel-Hausruck (Bezirke Braunau, Grieskirchen, Ried und Schärding) eine neue Unterstützungsmöglichkeit: den Ideenkanal.
Gesucht werden kreative und innovative Projektideen, die einen positiven Beitrag zum Gemeinwohl leisten, zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen, sich in der Gründungsphase befinden, konfessionell und parteipolitisch neutral sind und von der Ideengeberin bzw. dem Ideengeber selbst umgesetzt werden.
"Das Besondere am Modell des Ideenkanals ist, dass die Gewinnerinnen und Gewinner nicht nur finanziell mit einer Startfinanzierung belohnt werden, sondern ihnen ein breites Netzwerk von Mentorinnen und Mentoren zur Verfügung steht, das sie in der Weiterentwicklung und Umsetzung ihrer Ideen beraten wird", erläutert Umwelt-Landesrat Rudi Anschober.
Eingereicht werden können Ideen auf www.ideenkanal.at. Dabei sind keinerlei komplizierte Anträge und ausgeklügelte Business-Pläne vor dem Start nötig. Mitmachen können Vereine, Gemeinden, Gruppen, Kindergärten, Schulen, Erwachsenen-bildungseinrichtungen, Altenheime, Betriebe und natürlich ALLE Menschen, die in den jeweiligen Regionen/Städten wohnhaft sind oder deren Idee dort wirksam werden soll.
Über Onlinevoting und eine Jury werden 20 Ideen ausgewählt, die sich bei einem öffentlichen Präsentationsabend vorstellen können. Am Ende gehen die fünf besten Ideen als Gewinner hervor.
Weitere Infos: www.ideenkanal.com bzw. beate.windhager@rmooe.at (Innviertel-Hausruck) und johannes.meinhart@rmooe.at (Wels)