Land schafft Zukunft! Das war das Motto des alljährlichen oö. Agenda 21-Netzwerktreffens, das am 7. Oktober in den Linzer Redoutensälen stattgefunden hat.
Land schafft Zukunft! Das war das Motto des alljährlichen oö. Agenda 21-Netzwerktreffens, das am 7. Oktober in den Linzer Redoutensälen stattgefunden hat.
Die Oö. Zukunftsakademie zeichnete auch heuer wieder jene 13 Agenda 21 Gemeinden, Städte und Pfarren aus, die im letzten Jahr ihr Zukunftsprofil erstellt und bereits mit der Umsetzung der Projekte begonnen haben. Vorbildliche Arbeit haben dieses Jahr die Gemeinden Braunau, Hohenzell, Niederthalheim, Rosenau am Hengstpass, Sandl, Schiedlberg, Straß im Attergau, Windhaag bei Freistadt, Wippenham, die Pfarre Weyregg und die Ortsteile Brunnbach und Frauenstein geleistet. Darüber hinaus wurde die Gemeinde Burgkirchen für ihr langjähriges, besonders aktives Agenda 21-Engagement ausgezeichnet. In Vertretung von Landesrat Rudi Anschober nahm LAbg. Ulrike Schwarz die Auszeichnung unter Teilnahme von über 200 Agenda 21-Akteuren/innen vor.
Die Festvortragende, Univ. Prof. Dr. Gerlind (TU Graz) zeigte unter dem Titel „Land schafft Zukunft“ mögliche Perspektiven für ländliche Räume in Zeiten intensiver Veränderungen auf.
Auszüge aus diesem Vortrag sowie alle anderen Unterlagen und Präsentationen der Veranstaltung finden Sie hier zum Download: http://www.ooe-zukunftsakademie.at/Agenda_21_Netzwerktreffen_2013.htm