Zukunft wagen – Motivation zum freiwilligen Engagement
Der regionale Lehrgang für Gestaltungskompetenzen für die Region Steyr-Kirchdorf startete am 19. April mit 20 TeilnehmerInnen – 12 Frauen und 8 Männer aus insgesamt 12 Gemeinden in der Nachhaltigkeitsschmiede in Steinbach/Steyr.
Die Gruppe setzt sich aus Menschen der unterschiedlichsten Altersgruppen, Berufsfeldern und Interessen zusammen, die an diesem erstmals in dieser Art durchgeführten Lehrgang teilnehmen. Sie sind freiwillig Engagierte aus Gemeinden, Pfarren, Vereinen und sozialen Einrichtungen.
Gerald Koller, internationaler Referent und bekannter Autor, begeisterte die TeilnehmerInnen mit seinen lebendigen erfrischenden Ideen und Ausführungen zum Thema" Zukunft wagen – Was uns motiviert und zum Engagement bewegt".
„Wer nicht vom Weg abkommen will, bleibt auf der Strecke.“ Unter diesem Motto begleitete Gerald Koller die Gruppe durch das erste Modul. Nur durch Innehalten, Richtungsänderung vorhandener Wege und auch in Kauf genommene Umwege können wir neue Blickwinkel einnehmen und so aus unseren Fehlern und Niederlagen lernen. Unsere Welt leidet unter steigenden Verlusten im Bereich alltagsnaher sozialer Netzwerke.
Für die Entwicklung neuer und zukunftsfähiger gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Strukturen sind Zuversicht und tragfähige soziale Netzwerke grundlegende Voraussetzungen. Beziehungsbildung entwickelt dafür die notwendigen Fähigkeiten und ist das praktische Studium gelingender Kommunikation und Netzwerkbildung. Die Gesellschaft von morgen muss eine Lebenskultur entwickeln, ihren Lebensstil bewusst wahrnehmen, auf Rahmenbedingungen vertrauen und sich in sozialen Netzen begegnen.
Infos bei: sonja.hackl@rmooe.at